Neuer Elternbeirat an der GS Kollnburg
An der Grundschule hat sich kürzlich der neue Elternbeirat formiert.
Die Vorsitzende ist Frau Christina Bonatesta. Als Stellvertreterin fungiert Corina Bielmeier. Die Kasse übernimmt Marion Riederer und als Schriftführerin stellte sich Kristina Brem wieder zur Verfügung.
Den Elternbeirat unterstützen folgende Beisitzer: Monika Klingl, Bernhard Probst, Michael Schedlbauer, Lilli Oischinger, Tina Dietl, Christine Weber,
Sandra Peter, Eva Hacker, Nicole Knötig
Nicht im Bild sind: S. Peter, E. Hacker, N. Knötig
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit beschäftigten sich die Kinder der Grundschule Kollnburg mit unterschiedlichen Themen.
Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen sammelten gemeinsam Müll im Schulumfeld. Die Kinder der zweiten Klasse erfuhren in einer besonderen Sportstunde mit Frau Sirtl-Schwarz, welche Übungen besonders hilfreich sind, um ihren Rücken gesund zu erhalten. Die Kinder der beiden dritten Klassen stellten gemeinsam mit ihrer WG-Lehrerin Frau Möhrlein einen umweltfreundlichen, plastikfreien Heftumschlag her.
Allen Klassen standen in dieser Woche zwei Materialparcours vom Eine-Welt-Laden zur Verfügung in denen es um die Themen „Meine Plastikwelt“ und „Faire Schokolade“ ging.
Am Freitag durften sich die Kinder aller Klassen über eine gesunde Pause freuen. Mitglieder des Elternbeirats hatten zusammen mit einem Team von Müttern ein reichhaltiges Buffet vorbereitet, an dem sich alle in der verlängerten Pause bedienen durften.
Schulbustraining
Auch Schulbusfahren muss erst gelernt werden. Damit die 26 Erstklässler der Grundschule Kollnburg von Beginn an das richtige Verhalten lernen, durften sie die ersten beiden Schulstunden am Mittwochmorgen mit einem Schulbus-Training beginnen. Ihre Lehrmeister dabei waren die beiden Verkehrspolizistinnen von der Polizei-Inspektion Viechtach. Nicht so ganz ohne Vorkenntnisse bewiesen sich die Sechsjährigen, hatten sie doch bereits im Kindergarten Anweisungen bekommen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhalten muss. So wussten sie bereits, dass man den großen Reifen nicht zu nahe kommen darf und man am besten im Bushäuschen auf den Schulbus wartet.
Auch könne ein Busfahrer ein Kind nicht sehen, wenn es zu dicht vorn oder hinten am Bus steht. Am besten sei es zu warten, bis der Bus wieder weg ist. Einsteigen sollten die Kinder durch die vordere Tür, damit sie der Busfahrer sehen könne.
Wenn der Bus kommt, hintereinander aufstellen, nicht drängeln oder schubsen. Auch ein respektvoller Abstand zur Tür müsse eingehalten werden, damit diese beim Aufschwingen kein Kind erfassen kann. Der Busfahrer müsse manchmal überraschend und sehr abrupt bremsen. Deshalb gelte die Regel: Sich gerade hinsetzen, anschnallen, wenn ein Gurt vorhanden ist und geradeaus schauen. Die Schultasche gehöre vor die Füße auf den Boden, keinesfalls in den Mittelgang. Essen und Trinken im Schulbus sei unhöflich gegenüber dem Fahrer, da dieser Kleckereien und Brösel nach der Fahrt entfernen müsse.
Wandertag
Bei strahlendem Sonnenschein konnte am Montag der Wandertag an der Grundschule Kollnburg stattfinden.
Die Kinder der ersten und zweiten Klassen gingen rund um Kollnburg. Die Klassen 3a und 3b machten sich auf Richtung Pröllersteig. Die Kinder der vierten Klassen wanderten zum Kneippbad Hammer und wieder zurück.
Erster Schultag
Ihren ersten Schultag hatte die 26 Schulanfängerinnen und Schulanfänger am 12. September 2023.
Sie werden von Regina Vogl unterrichtet.