Wintersporttag Eislauf

 

Kurz vor den Weihnachtsferien fuhren die Kinder mit ihren Lehrkräften und den Betreuerinnen aus der Mittagsbetreuung in die Eishalle nach Regen. Unterteilt in Anfänger und Fortgeschritten wagten sie sich auf das Eis. 

Adventliche Feier

Kurz vor den Weihnachtsferien trafen sich die Schülerinnen und Schüler zu einer adventlichen Feier im Turnraum der Grundschule. Jede Klasse hatte einen Beitrag zur besinnlichen Stunde einstudiert. 

Im Anschluss verwöhnten die Mitglieder des Elternbeirats die Kinder mit einem gesunden Pausenbuffet. 

Ein großer Dank gilt dem Elternbeirat mit der Vorsitzenden Christina Bonatesta. 

 Spende für die Grundschule Kollnburg

Mit Liedern beteiligten sich einige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kollnburg am Charity Weihnachtsmarkt der Sparte „Soziales Engagement“ des SV Kollnburg. Begleitet wurden sie dabei von den Lehrkräften Lieselotte Hackl und Silke Vogl.

Im Anschluss an ihren Auftritt bereitete Michael Dietl, der Vorstand vom HB Club Kollnburg 2.0, den Kindern der Grundschule Kollnburg eine große Freude. Er überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro. Das Geld wird für Lernmaterialien verwendet.

Bereits einige Tage vorher konnten sich die Kinder über eine Spende in gleicher Höhe von der Firma Elektrotechnik Dietl freuen.

Schulleiterin Silke Vogl bedankte sich, im Namen der gesamten Schulfamilie, sehr herzlich für die großartige Unterstützung beim HB Club 2.0 und der Firma Elektrotechnik Dietl.   

Kinderoper Papageno

 

Am Freitag besuchte uns die Kinderoper Papageno aus Wien. gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus der vierten Klasse spielten sie das Stück Peter und der Wolf. 

Ein großer Dank geht an den Elternbeirat, der die Aufführung finanziell unterstützt. 

Blumenzwiebeln pflanzen

 

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts schnappten sich die Kinder der ersten Klasse Schaufel und Handschuhe, um im näheren Schulumfeld Blumenzwiebeln zu pflanzen. Angeleitet und unterstützt wurden sie dabei von Frau Gehr und Frau Klingelhöfer. Wir sind schon sehr gespannt, welches Blütenmeer uns im Frühjahr erwarten wird. 

Bücherflohmarkt

 

Im Rahmen der Lesewoche fanden verschiedene Aktionen in den einzelnen Klassen statt. Gerne nutzten die Kinder eine freie Lesezeit in der Schülerbücherei, beschäftigten sich mit Comics oder lösten Lesespuren. 

Besonders viel Freude bereitete der Bücherflohmarkt, bei dem man sich mit neuem Lesestoff oder kleinen Spielen eindecken konnte. 

Autorenlesung an der Grundschule Kollnburg

Kinder zum Lesen zu motivieren und ihr Interesse an Literatur zu wecken, ist ein wichtiges Anliegen im Unterricht der Grundschule. Besonders gut gelingen kann dies durch eine Autorenlesung, bei der die Schüler direkt mit der Person in Kontakt kommen, die die Geschichten schreibt. Daher kam die Kinderbuchautorin Beate Freitag an die Grundschule Kollnburg, um ihre Geschichte „Der Wolf und das Hühnchen“ vorzustellen. Gleich zu Beginn zog die Autorin die jungen Zuhörer sofort in ihren Bann, als sie sehr lebhaft erzählte, wie sich die beiden Hauptdarsteller ihrer Bücher, ein freundlicher Wolf und ein mutiges Hühnchen, kennengelernt haben. Anschließend las sie noch aus ihrem ersten Buch vor und beantwortete die zahlreichen Fragen der Kinder zu ihren Werken. 

Mittmach-Figurentheater „Wie der Zaunkönig zum König wurde"

 

Amy Weinstein vom Saltamontes Puppet Theater kam am vergangenen Freitag an die Grundschule Kollnburg, um die Klasse 4a und die Klasse 2 mit dem Theaterstück "Wie der Zaunkönig zum König wurde" zu begeistern. Während des ganzen Stücks waren die Kinder in die Erzählung mit eingebunden.

 

Besuch der Streuobstwiese

 

Ende September besuchten vier Klassen der Grundschule Kollnburg die Streuobstwiese in Viechtach.

Anhand verschiedener Stationen erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über diesen speziellen Lebensraum .

Die beiden vierten Klassen pflückten außerdem noch Äpfel. Der daraus gepresste Saft wird am Erntedankmarkt des Gartenbauvereins verkauft. Den Erlös verwenden die beiden Klassenlehrerinnen Lieselotte Hackl und Stefanie Sirl für die geplante Schullandheimfahrt im Juli 2025.

Schulanfang an der Grundschule Kollnburg

 

Am 10.09.2024 konnten wir, in einer kleinen Begrüßungsfeier, 27 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen.

 

Ein musikalisches Willkommen breiteten die Kinder der Klassen 2 und 4a mit einem Begrüßungslied. 

Am dritten Schultag kam Frau Kauer von der Polizeiinspektion Viechtach, um mit den Kindern das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Schulbus zu trainieren. Das Busunternehmen Aschenbrenner stellte dankenswerter Wiese den Schulbus für diese Übungseinheit zur Verfügung.